

STEUERN
veröffentlicht: Januar 2021
Der Begriff «EU DAC6» bezeichnet eine EU-Richtlinie (geänderte EU-Amtshilferichtlinie 2011/16/EU), mit welcher die Europäische Union die Transparenz in der Steuerlandschaft weiter erhöht und für Intermediäre bzw. Steuerpflichtige zwingende Meldepflichten für bestimmte grenzüberschreitende Gestaltungen mit EU-Bezug vorsieht.
Seit dem 1. Juli 2020 müssen in einzelnen Staaten der EU aufgrund der neuen EU DAC6-Regeln bereits grenzüberschreitende Gestaltungen innerhalb von 30 Tagen an die Steuerbehörden gemeldet werden. Unternehmen mit einem EU-Bezug sollten deshalb schnell handeln, um den obligatorischen Meldepflichten nachzukommen. Die Zeit drängt, denn das nicht zeitgerechte Melden kann hohe Bussen zur Folge haben.
Das Überwachen, Identifizieren und zeitnahe Melden der relevanten Gestaltungen stellen eine grosse Herausforderung für die Unternehmen dar. Einerseits muss der ganze Prozess der Identifizierung der Gestaltungen in die internen Prozesse eingebettet werden, andererseits müssen die Gestaltungen systematisch auf eine mögliche Meldepflicht geprüft werden – und nicht zuletzt müssen die Daten vollständig für eine Meldung erfasst und vorbereitet werden.
Mit diesen Herausforderungen im Fokus, wurde für KMU mit einem EU-Bezug der DAC6 Tracker entwickelt: Der DAC6 Tracker ist eine intuitive und smarte Cloud-Lösung zur Überwachung und Meldung grenzüberschreitender Gestaltungen:
Benutzer werden selbsterklärend von der Datenerfassung über die Einschätzung der Transaktionen und Identifikation der Gestaltungen bis hin zur Meldung geführt.
Durch die einzigartige intelligente und regelbasierte Befragung wird ermittelt, welche Gestaltungen meldepflichtig und welche Merkmale, auch bekannt als «Hallmarks», betroffen sind.
Der DAC6 Tracker bietet einen einfachen Überblick über relevante Steuerzahler und Gesellschaften, analysierte Transaktionen, aufgenommene Gestaltungen und eingereichte Meldungen.
Die Prüfabläufe werden nachvollziehbar dokumentiert, um für zukünftige Steuerprüfungen gerüstet zu sein.
Die Daten werden mit einer echten Ende-zu-Ende- Verschlüsselung geschützt, so dass weder die Software- noch die Plattformanbieter die Möglichkeit besitzen, Daten einzusehen.
Die Lösung ist mehrsprachig aufgebaut. Künftig lässt sich der DAC6 Tracker ebenfalls über Schnittstellen mühelos in bestehende Prozesse integrieren.
Hinter dem DAC6 Tracker steht unser Partner: Das professionelle Team der Red Leafs InnoTax AG. Das Team besteht aus Schweizer Steuerexperten, deutschen Steuerberatern sowie einem eigenen Entwicklerteam.
Balmer-Etienne AG
Luzern +41 41 228 11 11
Zürich +41 44 283 80 80
Stans +41 41 619 26 26
TREUHAND · PRÜFUNG · BERATUNG