Datenschutzrichtlinie von Balmer-Etienne AG
Diese Datenschutzrichtlinien informieren Sie darüber, wie wir, Balmer-Etienne AG, Luzern, (nachfolgend „Balmer-Etienne AG“, „wir“, „uns“ genannt) Ihre Personendaten (nachfolgend auch kurz „Daten“ genannt) im Zusammenhang mit den in Ziffer 1 beschriebenen Bearbeitungstätigkeiten beschaffen und bearbeiten, weitergeben, sichern und aufbewahren, und an wen Sie sich bei Fragen wenden können. Es ist jedoch keine abschliessende Beschreibung. Mit dem Zugriff auf oder der Nutzung der Website akzeptieren Sie die Erfassung und Nutzung Ihrer Daten gemäss der Beschreibung in diesen Datenschutzrichtlinien.
Wir verpflichten uns zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Ihren Daten. Folglich erachten wir es als selbstverständlich, Ihre Daten in Übereinstimmung mit den schweizerischen und gegebenenfalls geltenden europäischen Datenschutzgesetzen zu bearbeiten.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzrichtlinien jederzeit zu ändern und unsere Bearbeitungsmethoden anzupassen. Es gilt die jeweils aktuelle, unter https://balmer-etienne.ch/datenschutz abrufbar publizierte Fassung.
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
1.1 Bereitstellen der Website und Erstellung von Logfiles
Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Hierbei werden insbesondere folgende Daten erhoben:
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- Das Betriebssystem des Nutzers
- Den Internet-Service-Provider des Nutzers
- Die IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
- Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
Die Daten werden in den Logfiles unseres Systems oder bei Dritten zusammen mit anderen Daten gespeichert.
1.2 Newsletter und weitere Zustellungen
Auf unserer Website besteht die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren, welche Sie über unsere Dienstleistungen, Events, unsere Publikationen und dergleichen informiert. Dabei werden bei der Anmeldung zum Newsletter Ihre Daten, die Sie in die Eingabemaske einfüllen, an uns übermittelt und gespeichert. Der Newsletterversand erfolgt über unseren Softwarepartner Mailchimp (https://mailchimp.com/legal/privacy/), der sich in den USA befinden. Mit der Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Daten in die USA übermitteln, dass wir ihr Öffnungs- und Klickverhalten nachvollziehen, und dass wir Sie in Einzelfällen direkt kontaktieren. Zur Missbrauchsverhinderung senden wir ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail, in der wir Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung bitten (sog. Double-Opt-In-Verfahren). Um den Anmeldeprozess nach den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können, wird Ihre Anmeldung protokolliert. Hierzu gehört sowohl die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts als auch die IP-Adresse. Sie können die Einwilligung zum Newsletterempfang jederzeit widerrufen. Am Ende eines jeden Mails befindet sich ein Widerrufslink.
Wir können Ihren Namen und Ihre Post- oder E-Mailadresse(n) zur Erbringung unserer Dienstleistungen sowie Zustellung von Eventinformationen/-einladungen, Publikationen und dergleichen verwenden. Bitte beachten Sie, dass wir dabei ihr Öffnungs- und Klickverhalten nachvollziehen. Sofern gesetzlich gefordert, werden wir hierfür vorangehend Ihre Einwilligung einholen, ausser wir haben Ihre Kontaktdaten im Rahmen unserer Dienstleistungen erhalten und Sie haben den Erhalt solcher Marketingmassnahmen nicht ausdrücklich abgelehnt. Wenn Sie keine entsprechenden Zustellungen von uns mehr erhalten möchten, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, sich über die jeweils angegebenen Kontaktdaten abzumelden.
1.3 Online-Anmeldung zu unseren Veranstaltungen mittels Kontaktformular
Auf unserer Website bieten wir ihnen die Möglichkeit, sich unter Angabe Ihrer Daten mit unserem Kontaktformular online zu unseren Veranstaltungen anzumelden. Die Daten, welche Sie in die Eingabemaske eingeben, werden an uns übermittelt und gespeichert. Mit dem Sendevorgang dieses Kontaktformulars willigen Sie der Verarbeitung der Daten zu. Mit dem Setzen des Hakens in die Check Box bestätigen Sie, unsere Datenschutzrichtlinie gelesen zu haben.
1.4 Kontaktaufnahme per E-Mail
Auf unserer Website bieten wir ihnen die Möglichkeit, uns über die auf unserer Website aufgeschalteten E-Mail-Adressen zu kontaktieren. In diesem Fall speichern wir die mit der E-Mail übermittelten Daten. Der E-Mail-Verkehr erfolgt unverschlüsselt. Das Risiko bleibt bei ihnen.
1.5 Bewerbungen
Unsere offenen Stellen sind auf unserer Website aufgeschaltet. Ihre Online-Bewerbung erfolgt über das Tool unseres Softwarepartners Refline AG, Baar. Für den Bewerbungsprozess gilt eine separate Datenschutzrichtlinie.
1.6 Im Rahmen von Geschäftsbeziehungen
Wir bearbeiten im Weiteren Ihre Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung mit unseren Kunden, anderen Geschäftspartnern und weiteren daran beteiligten Personen erhalten.
Soweit erlaubt, entnehmen wir auch aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Betreibungsregister, Grundbücher, Handelsregister, Medien, Internet) Daten. Nebst den Daten, die Sie uns direkt geben, sind es Daten, die wir von Dritten (Behörden, dem Arbeitgeber und sonstigen Dritten) über Sie erhalten, insbesondere Angaben aus öffentlichen Registern, Angaben, die wir im Zusammenhang mit behördlichen und gerichtlichen Verfahren erfahren, Angaben im Zusammenhang mit Ihren beruflichen Funktionen und Aktivitäten (damit wir z.B. mit Ihrer Hilfe Geschäfte mit Ihrem Arbeitgeber abschliessen und abwickeln können), Angaben über Sie in Korrespondenz und Besprechungen mit Dritten, Angaben über Sie, die uns Personen aus Ihrem Umfeld (z.B. Familie, Berater, Rechtsvertreter, Arbeitgeber) geben, damit wir Verträge mit ihnen oder unter Einbezug von ihnen abschliessen oder abwickeln können (z.B. Referenzen, Vollmachten, Lohnadministration), Ihre Adresse und ggf. Interessen und weitere soziodemographischen Daten (für Marketing).
2. Cookies /Tracking und andere Technologien im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website
2.1 Verwendung von Cookies und Pixel
Unsere Website verwendet Cookies und Pixel. Unser Interesse, unsere Website zu optimiert, ist dabei als berechtigt anzusehen. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf Ihrem Computersystem gespeichert werden. Pixel sind kleine Grafiken, die einen Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdateianalyse ermöglichen. Der Einsatz von Cookies und Pixel dient dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten.
Wir setzen sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Site automatisch gelöscht. Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zum Zweck der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unser Website erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellung Sie getätigt haben, um diese nicht nochmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzen wir Cookies und Pixel ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zweck der Optimierung unseres Angebots für Sie auszuwerten sowie um gegebenenfalls speziell auf Sie zugeschnitten Informationen einzublenden (Online-Marketing). Diese Cookies und Pixel werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die auf diese Weise erhobenen Daten werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer für uns nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen Daten gespeichert. Beim ersten Aufruf unserer Website werden Sie durch einen Infobanner über die Verwendung von Cookies und Pixel zu Analysezwecken informiert und auf diese Datenschutzrichtlinie verwiesen. Es erfolgt in diesem Zusammenhang auch ein Hinweis darauf, wie die Speicherung von Cookies und Pixel in den Browsereinstellungen unterbunden werden kann. Werden Cookies und Pixel für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Wir bauen in unseren Newslettern und sonstigen Marketing-E-Mails teilweise und soweit erlaubt auch sicht- und unsichtbare Bildelemente (auch Pixel) ein, durch deren Abruf von unseren Servern wir feststellen können, ob und wann Sie die E-Mail geöffnet haben, damit wir auch hier messen und besser verstehen können, wie Sie unsere Angebote nutzen und wir diese besser auf Sie zuschneiden können. Sie können dies in Ihrem E-Mail-Programm blockieren.
Mit der Nutzung unserer Website und der Einwilligung in den Erhalt von Newslettern und anderen Marketing-E-Mails stimmen Sie dem Einsatz dieser Techniken zu. Wollen Sie dies nicht, dann müssen Sie Ihren Browser bzw. Ihre E-Mail-Programm entsprechend einstellen.
2.2 Google Marketing Platform und Hotjar Heatmaps
Wir setzen auf unserer Website mitunter Google Marketing Platform und Hotjar Heatmaps ein. Dies sind Dienstleistungen von Dritten. Im Fall von Google Marketing Platform ist es Google LLC in den USA, (https://policies.google.com/privacy) und bei Hotjar Heatmaps ist es Hotjar Ltd, in Malta (https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy/). Mit den Tools dieser Dienstleister messen wir die Nutzung unserer Website nicht personenbezogen (z.B. Interessensschwerpunkte) und werten diese aus (z.B. durch Visualisierungen des Nutzerverhaltens). Hierzu werden Cookies benutzt, die der Dienstleister setzt (siehe unter Cookies und Pixel). Der Dienstleister erhält von uns keine Daten, kann jedoch Ihre Nutzung der Website verfolgen, dies Angaben kombinieren mit Daten von anderen Websites, die Sie besucht haben und die ebenfalls von Dienstleister verfolgt werden. Diese Erkenntnisse kann er für eigene Zwecke (z.B. Steuerung von Werbung) verwenden. Soweit Sie sich beim Dienstleister selbst registriert haben, kennt der Dienstleister Sie auch. Die Bearbeitung Ihrer Daten durch den Dienstleister erfolgt in Verantwortung des Dienstleisters nach dessen Datenschutzerklärung. Uns teilt der Dienstleister lediglich mit, wie unsere jeweilige Website genutzt wird (keine Angaben über Sie persönlich).
2.3 Social Media
Wir setzen auf unserer Website ferner sog. Plug-Ins von sozialen Netzwerken wie LinkedIn, Facebook, YouTube und Goolge+ ein. Das ist für Sie jeweils ersichtlich durch die entsprechenden Buttons / Symbole. Wir haben diese Elemente so konfiguriert, dass Sie standardgemäss deaktiviert sind. Aktivieren Sie Sie durch Anklicken, können die Betreiber der jeweiligen sozialen Netzwerke registrieren, dass Sie auf unserer Website sind und wo und können diese Informationen für Ihre Zwecke nutzen. Die Bearbeitung Ihrer Daten erfolgt in Verantwortung dieses Betreibers nach dessen Datenschutzerklärung. Wir erhalten von ihm keine Angaben zu ihnen.
3. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
3.1 Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten
Die Verarbeitung von Daten erfolgt im Rahmen der Durchführung unserer Verträge mit unseren Kunden inkl. vorvertraglichen Massnahmen sowie nachvertragliche Betreuung verwendet. Die Zwecke der Datenverarbeitung richten sich in erster Linie nach dem von uns erbrachten Dienstleistung. Die so erhobenen Daten werden etwa für die gesamte Abwicklung unserer Dienstleistung, einschliesslich allfälliger späterer Gewährleistungsfälle, technischer Administration etc. verwendet. Die weiteren Einzelheiten zu den Datenverarbeitungszwecken können Sie den massgeblichen Vertragsunterlagen und Geschäftsbedingungen entnehmen.
3.2 Im Rahmen der Interessenabwägung
Soweit erforderlich und zulässig verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten. Beispiele:
- Konsultation von und Datenaustausch mit Auskunftsstellen und sonstigen Dritten (z.B. Betreibungsregister, ehemalige Arbeitgeber)
- Prüfung und Optimierung von Verfahren zur Bedarfsanalyse zwecks direkter Kundenansprache sowie Erhebung von Personendaten aus öffentlich zugänglichen Quellen zum Zweck der Kundenaquisation
- Werbung und Marketing (einschliesslich Durchführung von Anlässen) sowie Markt- und Meinungsforschung
- Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten
- Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebes
- Verhinderung und Aufklärung von Straftaten
- Massnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten sowie unserer Website
- Kauf und Verkauf von Geschäftsbereichen, Gesellschaften oder Teilen von Gesellschaften und anderen gesellschaftsrechtlichen Transaktionen und damit verbundenen die Übertragung von Daten sowie Massnahmen zur Geschäftssteuerung
3.3 Aufgrund Ihrer Einwilligung
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Bearbeitung von Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, ist die Rechtmässigkeit dieser Bearbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmässigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten.
3.4 Aufgrund gesetzlicher Vorgaben oder im öffentlichen Interesse
Zudem unterliegen wir diversen rechtlichen Verpflichtungen, in deren Zusammenhang wir Ihre Daten bearbeiten müssen.
4. Aufbewahrungsdauer
Wir bearbeiten Ihre Daten nur solange, wie es erforderlich ist, um die Trackingdienste im Rahmen unseres berechtigten Interesses zu verwenden sowie um unsere Dienstleistungen auszuführen, die Sie gewünscht oder zu denen Sie Ihre Einwilligung erteilt haben. Wir verarbeiten und speichern weiter Ihre Daten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten, einschliesslich gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (in der Regel 10 Jahre) erforderlich ist.
5. Datenweitergabe und Übermittlung ins Ausland
Wir geben Ihre Daten im Rahmen unserer geschäftlichen Aktivitäten und für die in diesen Datenschutzrichtlinien umschriebenen Zwecke nur dann an Dritte weiter, falls wir dazu gesetzlich, durch gerichtliche Verfügung oder offizielle Vorschriften verpflichtet sind, wenn die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder für die Abwicklung von Verträgen und geschäftlichen Aktivitäten notwendig ist oder aufgrund Ihrer Einwilligung. Zu diesen Dritten gehören insbesondere:
- Auftragsbearbeiter wie IT-Provider, Dienstleister für Newsletterversand sowie zur Nutzenbewertung der Website (Marketingzwecke), Dienstleister für Datenmanagement oder technischen Support
- Innerhalb der Balmer-Etienne-Gruppe sowie extern Geschäftspartner und Experten wie Banken, Versicherungen etc. im Zusammenhang mit der vertraglichen Dienstleistung
Diese Empfänger sind in der Schweiz oder in der EU (Malta). Wird das Datenschutzniveau in einem Land als für Schweizer Verhältnisse unangemessen erachtet, einschliesslich USA, gewähren wir durch geeignete Garantien einen geeigneten Datenschutz, sofern kein gesetzlicher Ausnahmebestand (z.B. Ihre Einwilligung) vorhanden ist.
Von ihnen erfasste Daten können auch an Dritte weitergeleitet werden, falls das Geschäft ganz oder in Teilen einschliesslich der damit verbundenen Kundendaten verkauft, abgetreten oder übertragen wird. Ihre Daten können auch dann Dritten offengelegt werden, falls wir dazu gesetzlich, durch gerichtliche Verfügung oder offizielle Vorschriften verpflichtet sind oder dies zur Unterstützung kriminalistischer oder juristischer Untersuchungen oder sonstiger rechtlicher Ermittlungen oder Verfahren im In- oder Ausland erforderlich ist.
6. Datensicherheit
Wir wie auch unsere Dienstleister bedienen sich angemessener technischer und organisatorischer Massnahmen bei den Systemen, um Ihre von uns gespeicherten Daten vor Verlust, Zerstörung, Veränderung, und dem unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend angepasst. Ein absoluter Schutz kann nicht garantiert werden. Auch den eigenen, unternehmensinternen Datenschutz nehmen wir sehr ernst. Unsere Mitarbeitende und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet. Überdies wird diesen der Zugriff auf die persönlichen Daten nur soweit notwendig gewährt.
7. Wahlmöglichkeiten und Ihre Rechte
Bei der Nutzung dieser Website haben Sie mehrere Wahlmöglichkeiten. Sie können sich dafür entscheiden, überhaupt keine Daten anzugeben, indem Sie keine diesbezüglichen Formulare oder Datenfelder auf unsere Website ausfüllen, Cookies blockieren und keine der verfügbaren personalisierten Dienste verwenden. Falls Sie sich dafür entscheiden, personenbezogene Daten anzugeben bzw. Sie uns im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung bereitstellen, haben Sie, sofern dies nach geltendem Recht vorgesehen ist, das Recht auf Auskunft, Datenberichtigung, Datenlöschung, Einschränkung der Datenbearbeitung, Widerruf Ihre Einwilligung und gegebenenfalls das Recht auf Datenübertragung sowie Widerspruch. Ihre Rechte sind dabei nicht absolut. Wir behalten uns vor, unsererseits die gesetzlich vorgesehenen Einschränkungen geltend zu machen.
Jede betroffene Person hat überdies das Recht, Ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen oder bei der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen. Die zuständige Datenschutzbehörde der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (www.edoeb.admin.ch).
8. Unsere Kontaktdaten
Falls Sie sich bezüglich unserer Verwendung Ihrer Daten mit uns in Verbindung setzen oder der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten widersprechen möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an info@balmer-etienne.ch oder kontaktieren Sie uns brieflich unter der folgenden Adresse: Balmer-Etienne AG, Datenschutzanfrage, Kauffmannweg 4, 6003 Luzern, Schweiz. Falls Sie sich mit uns in Verbindung setzen möchten, nennen Sie die konkreten Daten, die wir für Sie berichtigen, aktualisieren oder löschen sollen. Bitte fügen Sie eine entsprechende Identifikation Ihrer Person bei.
9. Hinweise für Kinder und Eltern
Diese Website richtet sich an ein erwachsenes Publikum. Es ist Minderjährigen, insbesondere Kindern unter 13 Jahren, untersagt, Ihre Daten von sich an uns zu übermitteln oder sich für eine Serviceleistung anzumelden. Stellen wir fest, dass solche Daten an uns übermittelt worden sind, werden diese von unserer Datenbank gelöscht. Die Eltern (oder der gesetzliche Vertreter) des Kindes können mit uns in Kontakt treten und die Löschung oder Abmeldung beantragen. Dazu benötigen wir eine Kopie eines offiziellen Dokumentes, das Sie als Eltern oder erziehungsberechtigte Person ausweist.
Tracking-Einstellungen
Mit dem Deaktivieren der folgenden Checkbox können Sie die für die optimale Funktion der Website notwendigen Tracking-Cookies für den aktuell verwendeten Browser abschalten.